Radieschen - leckere kleine rote Knolle
Beitrag aus der Rubrik Lebensmittel
Der Name Radieschen leitet sich von dem lateinischen Wort "Radix" (die Wurzel) ab. Sie enthalten reichlich Senföl und sind Appetit fördernd. Sie regen die Verdauungssäfte an. Radieschen wird nach gesagt, das sie Leberleiden, Gallenleiden, Gelenkrheumatismus sowie Gicht lindern können. Sie enthalten auf jeden Fall extrem viele bioaktive Substanzen, die die Gesundheit fördern. Sie sind außerdem reich an Vitamin C, Eisen, Calcium und Magnesium. Radieschen sind kalorienarm, 80 Gramm, etwa ein Bund, enthält nur 10 Kalorien.
Zu haben sind Radieschen das ganze Jahr über. Knackig, rot und schön rund sollten sie sein. Das Grün sollte schön frisch und das Radieschen selbst gut fest sein. Mit dem Grün bleiben Radieschen nur wenige Tage fest. Am besten das Grün gleich abschneiden, ein Stück vom Stil sollt dran bleiben und die Radieschen feucht in einer Dose oder in einem Gefrierbeutel im Kühlschrank bei möglich tiefer Temperatur (aber nicht unter null Grad) aufbewahren. Weich gewordene Radieschen werden wieder knackig, wenn man sie kurz ins kalte Wasser legt.
In der Regel werden Radieschen roh gegessen, es gibt aber auch Radieschensuppen.
Ihre milde Schärfe gibt vor allem Salaten, Dips und Butterbroten eine würzige Note. Sie eigenen sich aber auch als dekorativer Farbtupfer zur Dekoration auf kalten Platten.
Radieschen richtig putzen:
Das Grün und die Wurzeln abschneiden. Radieschen gründlich mit kaltem Wasser waschen. Die kleinen Knollen entweder in dünne Scheiben schneiden oder raspeln.
Fragen zum Rezept
Fragen, Anregungen, Hinweise zu diesem Rezept?Neue Rezepte mit Bild

Rezept für selbst gemachte Berliner
Nicht nur zu Fasching sind Berliner oder Krapfen der Hit. Der Teig wird in Fett ausgebacken, das schmeckt das ganze Jahr und insbesondere vor Karneval und zu Silvester. Rezept für selbst gemachte Berliner. Rezept für selbst gemachte Berliner
Surf-&-Turf-Spieße
Surf and Turf, die Verbindung von Landtier und Meerestier, diesmal in Form von Rinderfilet und Garnelen und das aufgespießt und vom Grill. Surf-&-Turf-Spieße
Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum
Lachsfilet vom Grill aufgepeppt mit Zitronenscheiben und leckerem Basilikumöl. Einfacher und leckerer Fisch vom Grill. Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum
Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Es müssen nicht immer nur Folienkartoffeln vom Grill sein. Ebenfalls lecker schmacken diese Süßkartoffeln mit dem passendem Dip. Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Gefüllte Tomaten Caprese
Salat Caprese ist eigentlich ein Salat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum. In diesem Fall kommt der Salat als gegrillte Tomate auf den Tisch. Gefüllte Tomaten Caprese