Kleine Spargelkunde, Inhaltsstoffe, Rezepte, Zubereitung und Zitate über Spargel
Beitrag aus der Rubrik Lebensmittel
Das Stangengemüse hat viele Namen: Königliches Gemüse, Frühlingsluft in Stangen, essbares Elfenbein, Edles von der Stange sind nur ein paar davon. Warum Spargel bei Feinschmeckern sich so hoher Beliebtheit erfreut, liegt auf der Hand: Das unvergleichliche köstliche, leicht bittere Aroma macht ihn zu einer wahren Köstlichkeit. Dazu bringt er den Stoffwechsel auf Trab und hat gerade mal 17 Kalorien.
Bei uns beginnt die Spargelzeit Mitte April und endet traditionell am 24. Juni (Johannistag). Wenn die Spargelsaison in Deutschland vorbei ist, bekommt man immer noch Spargel aus Südeuropa und Südafrika.
Das Stangengemüse Spargel gibt es in drei Sorten: Weißen, violetten und grünen.
Der weiße Spargel ist besonders mild, der violette etwas kräftiger. Grüner Spargel wächst oberirdisch und schmeckt am kräftigsten. Er ist darüber hinaus am vitaminreichsten.
Guten und frischen Spargel erkennt man daran, dass er glatt und glänzend ist, die Schnittflächen sollten noch feucht und nicht eingetrocknet sein. Richtig frischer Spargel quietscht, wenn man die Stangen aneinander reibt. Außerdem sollten die Spitzen geschlossen sein. Manche schlagen zwei Stangen Spargel gegeneinander, wenn ein heller Ton erklingt, ist der Spargel frisch.
Spargel besteht zu 93 Prozent aus Wasser. 100 Gramm Spargel haben nur 17 Kalorien (85 Joule) sowie 2 g Kohlenhydrate. Neben der entschlackenden Asparaginsäure enthält Spargel Kalium, Phosphor, Kalzium und die Vitamine A, B1, B2, C, E sowie Fohlsäure.
Schon die Griechen haben Spargel gekannt. Sie schätzten Spargel aber hauptsächlich als Arzneimittel. Als Gemüse wurde Spargel von den Römern geschätzt.
Spargelzubereitung
Weißer Spargel sollte geschält werden. Dazu eignet sich ein Kartoffel- oder Gemüseschäler. Vom Kopf in Richtung Schnittende schälen. Grünspargel wird nicht unbedingt und wenn nur zum Schnittende hin, sparsam geschält.
Weißer und violetter Spargel wird je nach Dicke 15 bis 20 Minuten in kochendem Wasser (mit etwas Salz, Zucker und Butter) gekocht. Mit einem Küchenmesser oder einer Gabel kann man eine Garprobe machen. Am Spargelende einstechen, es sollte weich sein, aber noch etwas Widerstand bieten. Grünspargel wird 10 bis 15 Minuten gekocht.
Welcher Schinken zum Spargel
Beim Spargelessen sollte man pro Person mit ca. 50 g Schinken rechnen. Folgende Sorten passen zu Spargel:
Katenschinken über Buchenmehl geräuchert (meld-herber Geschmack)
Schwarzwälder Schinken (schmeckt aromatisch-rauchig)
Gekochter Schinken ist besonders mild und fettarm
Serrano Schinken, eine spanische Spezialität. Er stammt von Schweinen, die nur mit Naturprodukten und Getreide gefüttert werden. Serrano wird bis zu 24 Monate luftgetrocknet. Vom Geschmack ist er mild-würzig.
Parmaschinken, eine italienische Spezialität, schmeckt nussig und leicht süß.
Zitate über Spargel:
Wenn Du Kartoffeln oder Spargel isst, schmeckst Du den Sand der Felder und den Wurzelsegen, des Himmels Hitze und den kühlen Regen, kühles Wasser und den warmen Mist.
Carl Zuckmayer
Kirschen rot, Spargel tot.
Alte fränkische Bauernregel zum Ende der Spargelsaison
Spargel in der Speiss genossen, bringt lustige Begierde den Männern.
aus dem 16. Jahrhundert
Bis Johanni nicht vergessen: sieben Wochen Spargel essen.
Volksmund
Wer Spargel isst, der sündigt nicht.
Volksmund
Hieronymus Bosch: liebliche Speis für Leckermäuler
Fragen zum Rezept
Fragen, Anregungen, Hinweise zu diesem Rezept?Neue Rezepte mit Bild

Rezept für selbst gemachte Berliner
Nicht nur zu Fasching sind Berliner oder Krapfen der Hit. Der Teig wird in Fett ausgebacken, das schmeckt das ganze Jahr und insbesondere vor Karneval und zu Silvester. Rezept für selbst gemachte Berliner. Rezept für selbst gemachte Berliner
Surf-&-Turf-Spieße
Surf and Turf, die Verbindung von Landtier und Meerestier, diesmal in Form von Rinderfilet und Garnelen und das aufgespießt und vom Grill. Surf-&-Turf-Spieße
Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum
Lachsfilet vom Grill aufgepeppt mit Zitronenscheiben und leckerem Basilikumöl. Einfacher und leckerer Fisch vom Grill. Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum
Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Es müssen nicht immer nur Folienkartoffeln vom Grill sein. Ebenfalls lecker schmacken diese Süßkartoffeln mit dem passendem Dip. Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Gefüllte Tomaten Caprese
Salat Caprese ist eigentlich ein Salat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum. In diesem Fall kommt der Salat als gegrillte Tomate auf den Tisch. Gefüllte Tomaten Caprese