Geld im Haushalt sparen Energiespartipps
Beitrag aus der Rubrik Kochtipps
Mehr aus der Rubrik Kochtipps
Welches Fleisch für Gulasch. Schmorzeit und Geschmack.Schnitzel richtig panieren
Multifunktionale Küchenmaschinen auf dem Vormarsch
Lebensmittel, die nicht in den Tiefkühler sollten
Kochrezepte Kochtipps Küchentipps
Kochen mit dem Römertopf
Erste Hilfe in der Küche, was tun, wenn etwas anbrennt, versalzen ist, Sauce oder Suppe zu dick bzw. zu dünn geworden ist?
Braten: Welche Pfanne wofür?
Glühbirnen
Wenn eine normale 60 Watt Glühbirne durch eine elf Watt Energiesparlampe ersetzt wird, können 80 Prozent der Stromkosten gespart werden. Bei der Rechnung sind die höheren Anschaffungskosten genauso berücksichtigt, wie die durchschnittlich längeren Lebensdauer von Energiesparlampen. Und natürlich Licht aus, in Räumen in denen sich niemand aufhält.
Backofen
40 Prozent Energie spart man, wenn man im Backofen mit Umluft statt mit Ober- und Unterhitze backt. Ebenfalls Energie kann man sparen, indem man den Ofen zehn Minuten vor Ablauf der Brat- oder Backzeit abschaltet. Die Nachwärme reicht zum Fertiggaren aus, zumindest wenn der Ofen bereits 45 Minuten in Betrieb war. Klappt nicht beim Gasbackofen.
Wäschetrockner
25 Prozent Energie kann man beim Wäschetrockner sparen, wenn man statt mit 1000 Umdrehung mit nur 800 schleudert. 45 Prozent spart man, wenn man statt 1600 nur 800 verwendet. Energiefresser ist das Flusensieb, es sollte daher nach jedem Benutzen gesäubert werden. Oder man verzichtet ganz auf den Wäschetrockner.
Benzin sparen
10 Prozent Energie kann man beim Auto fahren sparen, wenn man Energiefresser, die nicht benötigt werden, abschaltet. Beispielsweise Sitzheizung oder Heizheckscheibe. Die Klimaanlage verbraucht bis zu einem halben Liter Sprit pro 100 Kilometer.
Geschirrspüler
25 Prozent Energie lassen sich beim Geschirrspüler sparen, wenn bei wenig verschmutzten Geschirr das Kurz- oder Schonprogramm gewählt wird.
Tiefkühler
30 Prozent Energie lassen sich bei Tiefkühlfach bzw. Tiefkühltruhe sparen. Einfach regelmäßig abtauen. Spätestens wenn die Eisschicht mehr als einen Zentimter dick ist, ist es allerhöchste Zeit. Wenn Sie den Tiefkühler anschließend mit Glyzerin auswischen, verringert sich der Reifansatz. Und machen Sie regelmäßig die Rückseite des Kühlschranks bzw. Tiefkühlers sauber, Staub und Dreck erhöhen den Energiebedarf.
Kühlschränke
10 Prozent Energie lassen sich beim Kühlschränken sparen, sie müssen die Wärme, die sie innen entziehen, ungehindert nach außen abgeben können. Daher unbedingt die Lüftungsschlichte freihalten, sonst entsteht ein Wärmestau. Wenn Sie Tiefgefrorenes auftauen, tun Sie das am besten im Kühlschrank und nicht bei Raumtemperatur. Die Kälte, die das Gefriergut abgibt, wird vom Kühlschrank mitgenutzt. Welches Obst und Gemüse darf in den Kühlschrank.
Waschmaschine
30 Prozent Energie lassen sich sparen, wenn man seine Wäsche nur bei 60 statt bei 95 Grad wäscht. Waschmittel sind in den vergangenen Jahren leistungsfähiger geworden, daher reichen sogar oft 30 bis 40 Grad aus, um die Wäsche sauber zu bekommen.
Heizung
10 Prozent Energie lassen sich sparen, wenn die Räume, die in der Wohnung nur selten oder nur stundenweise genutzt werden, nur gedrosselt geheizt werden. Jedes Grad das man einspart bedeutet sechs Prozent mehr Heizenergie für den Raum. Gerade in der Küche ist es besonders wichtig, den Raum nicht zu überheizen und ruhig mal zurückzudrehen. Je kühler der Raum, desto weniger Energie benötigt der Kühlschrank.
Elektroherd
Spitzenreiter beim Stromfressen im Haushalt ist der Elektroherd. Hier lässt sich auch besonders viel einsparen, z.B. durch den Einsatz von Deckeln (spart 2/3 der Energie). Auch hier gilt, wie beim Backofen, ruhig vorher schon abdrehen, die Restwärme der Elektroplatten reichen meist noch eine ganze Weile zum fertig garen aus.
Energiesparend Eier kochen:
Entweder Eierkocher kaufen oder einen Topf fünf Millimeter mit Wasser füllen, Deckel drauf und das Wasser zum sieden bringen. Sobald Dampf hervorquillt, Eier in den Topf geben, Deckel wieder drauf und die Herdplatte abstellen. Die Eier kochen dann von selbst im Wasserdampf.
Standbybetrieb von Elektrogeräten
Fernseher und andere Geräte richtig ausschalten und nicht nur auf Standby stellen.
Fragen zum Rezept
Fragen, Anregungen, Hinweise zu diesem Rezept?Neue Rezepte mit Bild

Rezept für selbst gemachte Berliner
Nicht nur zu Fasching sind Berliner oder Krapfen der Hit. Der Teig wird in Fett ausgebacken, das schmeckt das ganze Jahr und insbesondere vor Karneval und zu Silvester. Rezept für selbst gemachte Berliner. Rezept für selbst gemachte Berliner
Surf-&-Turf-Spieße
Surf and Turf, die Verbindung von Landtier und Meerestier, diesmal in Form von Rinderfilet und Garnelen und das aufgespießt und vom Grill. Surf-&-Turf-Spieße
Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum
Lachsfilet vom Grill aufgepeppt mit Zitronenscheiben und leckerem Basilikumöl. Einfacher und leckerer Fisch vom Grill. Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum
Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Es müssen nicht immer nur Folienkartoffeln vom Grill sein. Ebenfalls lecker schmacken diese Süßkartoffeln mit dem passendem Dip. Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Gefüllte Tomaten Caprese
Salat Caprese ist eigentlich ein Salat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum. In diesem Fall kommt der Salat als gegrillte Tomate auf den Tisch. Gefüllte Tomaten Caprese