Sangria - typisch spanisches Sommergetränk mit Rotwein.

Rezept gehört zu: Anfänger | Getränke | Spanien |

Rezept für Sangria, einem Wein-Mischgetränk aus Spanien. Sangria ähnelt einer Bowle, angerührt wird das rote Getränk mit Rotwein, Fruchtstücken und Fruchtsaft. Im Sommer ein köstliches Getränke, das aber schnell zu Kopfe steigen kann. Vor allem, wenn man die Früchte isst.

 drucken Drucken mit Bild | Drucken ohne Bilder

Rezept

Zutaten

1 Liter Rotwein
1 unbehandelte Orange
1 unbehandelte Zitrone
3 Esslöffel Zucker
1 Schuss Soda oder Mineralwasser

Benötigt wird:


Zubereitungszeit:
Zubereitungsart:
Schwieriges Rezept? unbekannt
Saison:

Den Zucker gut mit dem Rotwein verquirlen und die in Scheiben geschnittene Orange und Zitrone hinzufügen. Das Ganze bei Raumtemperatur etwa zwei Stunden ziehen lassen. Vor dem Servieren Eiswürfel dazugeben und bei Bedarf einen Schuss Sodawasser oder Mineralwasser zugeben. Das ganze gut verrühren und genießen.

Serviert wird Sangria meist in einer schönen Glas-Karaffe. Ein langstiliger Löffel sollte dabei nicht fehlen. Dekoriert werden kann das spanische Mixgetränk nach belieben mit Limettenscheiben, Minze und natürlich Eiswürfeln.

Was bedeutet eigentlich Sangria

Sangría ist das spanische Wort für Aderlass (sangre ist das spanische Wort für Blut). In Spanien und auch in Portugal ist Sangria eine gesetzlich geschützte Bezeichnung für dieses aromatisierte Wein-Mischgetränk. Angerührt wird diese Rotweinmischung häufig auch mit Weinbrand. In diesem Falle ist besondere Vorsicht vor den Früchten geboten, wie bei der Bowle haben diese meistens den höchsten Alkoholgehalt.

Sangria mit Weißwein

Sangria kann auch mit Weißwein gemischt werden (oder mit Cava, Sekt). In diesem Fall handelt es sich um eine Carea (Clara = klar, hell) oder um eine Sangria blanca, einer weißen Sangria.

Es gibt zahlreiche Rezepte für Sangria. Reingemischt werden häufig auch andere Früchte als nur Zitrone und Orangen, auch Bananen finden sich darin oder Äpfel.

 

Fragen zum Rezept

Fragen, Anregungen, Hinweise zu diesem Rezept?





Neue Rezepte mit Bild

Rezept für selbst gemachte Berliner

Rezept für selbst gemachte Berliner

Nicht nur zu Fasching sind Berliner oder Krapfen der Hit. Der Teig wird in Fett ausgebacken, das schmeckt das ganze Jahr und insbesondere vor Karneval und zu Silvester. Rezept für selbst gemachte Berliner. Rezept für selbst gemachte Berliner
Surf-&-Turf-Spieße

Surf-&-Turf-Spieße

Surf and Turf, die Verbindung von Landtier und Meerestier, diesmal in Form von Rinderfilet und Garnelen und das aufgespießt und vom Grill. Surf-&-Turf-Spieße
Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum

Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum

Lachsfilet vom Grill aufgepeppt mit Zitronenscheiben und leckerem Basilikumöl. Einfacher und leckerer Fisch vom Grill. Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum

Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip

Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip

Es müssen nicht immer nur Folienkartoffeln vom Grill sein. Ebenfalls lecker schmacken diese Süßkartoffeln mit dem passendem Dip. Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Gefüllte Tomaten Caprese

Gefüllte Tomaten Caprese

Salat Caprese ist eigentlich ein Salat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum. In diesem Fall kommt der Salat als gegrillte Tomate auf den Tisch. Gefüllte Tomaten Caprese
Eiskaffee Rezept

Eiskaffee Rezept

Gerade im Sommer ein erfrischender Klassiker ist Eiskaffee. Hier mehrere Rezept Variationen für das leckere, erfrischende Getränk mit Kaffee (oder Espresso). Eiskaffee Rezept




Kochrezepte Inhaltsverzeichnis:

[A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [Q] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z]

Herzogin.de bei Google+ |

Neues aus der Welt des Kochens

Grillereignisse 2018, News 1.2.2018
Grillen bei der Fußball-EM 2016, News 8.5.2016
Herzogin.de im neuen Design, News 5.12.2013
Adventsgedicht, News 2.12.2013
Adventszeit beginnt, News 29.11.2013