Martinstag 11. November Rezepte für die Martinsgans

Rezept gehört zu: Geflügelgerichte | Gans |

Zum Martinstag gehört traditionell das Martinsgans-Essen aber vielerorts auch der Laternenumzug und das Martinisingen. Übersicht mit einigen Rezepten mit Gans.

Der Martinstag ist der Festtag des Heiligen Martin von Tours und wird am 11. November begangen. Zum Martinstag gehört traditionell das Martinsgans-Essen. Dieses geht angeblich auf eine Episode aus Martins Leben zurück. Als man ihn zum Bischof von Tours ernennen wollte, versteckte sich Martin nach einer Legende in einem Gänsestall, da die hohe Verantwortung des Amtes ihm Angst einjagte. Die Gänse schnatterten ob des ungewohnten Eindringlings aber so laut, dass Martin gefunden wurde.

In Rheinland wird am Martinstag die Tradition des Laternenumzugs begangen. Damit ziehen Kindern beim St.-Martins-Zug mit Laternen durch die Straßen und werden dabei von einem auf einem Schimmel sitzenden und als römischer Soldat verkleideten Reiter begleitet, der mit einem roten Mantel bekleidet den Heiligen Martin darstellen soll. Dabei werden Martinslieder gesungen. Zu den traditionellen Martinsliedern gehört u.a. Ich gehe mit meiner Laterne aber auch Laterne, Laterne. Verbreitet ist beim Martinisingen auch, dass der Laternenumzug oder kleine Gruppen mit Laternen und Sängern von Haus zu Haus ziehen.

Martinilieder

Laterne, Laterne

Laterne, Laterne,

Sonne, Mond und Sterne,

brenne auf mein Licht,

brenne auf mein Licht,

aber nur meine liebe Laterne nicht.

Ich geh mit meiner Laterne

Beginn des Kehrreims:

Ich geh mit meiner Laterne

und meine Laterne mit mir.

Da oben leuchten die Sterne

und unten da leuchten wir.

Vers

1. Ein Lichtermeer zu Martins Ehr

2. Der Martinsmann, der zieht voran

3. Wie schön das klingt, wenn jeder singt

4. Ein Kuchenduft liegt in der Luft

5. Beschenkt uns heut, ihr lieben Leut

6. Laternenlicht, verlösch mir nicht!

7. Mein Licht ist aus, ich geh nach Haus

Ende des Kehrreims:

rabimmel, rabammel, rabumm,bumm bumm

 

Fragen zum Rezept

Fragen, Anregungen, Hinweise zu diesem Rezept?





Neue Rezepte mit Bild

Rezept für selbst gemachte Berliner

Rezept für selbst gemachte Berliner

Nicht nur zu Fasching sind Berliner oder Krapfen der Hit. Der Teig wird in Fett ausgebacken, das schmeckt das ganze Jahr und insbesondere vor Karneval und zu Silvester. Rezept für selbst gemachte Berliner. Rezept für selbst gemachte Berliner
Surf-&-Turf-Spieße

Surf-&-Turf-Spieße

Surf and Turf, die Verbindung von Landtier und Meerestier, diesmal in Form von Rinderfilet und Garnelen und das aufgespießt und vom Grill. Surf-&-Turf-Spieße
Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum

Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum

Lachsfilet vom Grill aufgepeppt mit Zitronenscheiben und leckerem Basilikumöl. Einfacher und leckerer Fisch vom Grill. Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum

Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip

Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip

Es müssen nicht immer nur Folienkartoffeln vom Grill sein. Ebenfalls lecker schmacken diese Süßkartoffeln mit dem passendem Dip. Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Gefüllte Tomaten Caprese

Gefüllte Tomaten Caprese

Salat Caprese ist eigentlich ein Salat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum. In diesem Fall kommt der Salat als gegrillte Tomate auf den Tisch. Gefüllte Tomaten Caprese
Eiskaffee Rezept

Eiskaffee Rezept

Gerade im Sommer ein erfrischender Klassiker ist Eiskaffee. Hier mehrere Rezept Variationen für das leckere, erfrischende Getränk mit Kaffee (oder Espresso). Eiskaffee Rezept




Kochrezepte Inhaltsverzeichnis:

[A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [Q] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z]

Herzogin.de bei Google+ |

Neues aus der Welt des Kochens

Grillereignisse 2018, News 1.2.2018
Grillen bei der Fußball-EM 2016, News 8.5.2016
Herzogin.de im neuen Design, News 5.12.2013
Adventsgedicht, News 2.12.2013
Adventszeit beginnt, News 29.11.2013