Fondue Grundrezepte und Saucen
Rezept gehört zu: Weihnachten | Fondue |
Fondue, insbesondere Fleischfondue ist ein absoluter Klassiker zu Silvester aber auch zu Weihnachten. Und dazu das ideale Gästeessen, auch für ungeübte Köche, denn gekocht wird gemeinsam mit einem Topf in der Mitte des Tisches. Wer zum Fondueessen richtig punkten will, sollte die Anleitung beachten für das perfekte Fleischfondue und ein paar leckere selbstgemachte Fonduesoßen reichen.
Wenn Fondue heute auch fast immer als Fleischfondue verstanden wird, so bezeichnete das Wort ursprünglich ein Gericht aus geschmolzenem Käse. Beliebt war das Käsefondue insbesondere in den Westalpen, von dort bereitete sich diese Zubereitungsart aber aus. Heute wird mit Fondue allgemein ein Gericht bezeichnet, bei dem Stücke von Nahrung portionsweise erhitzt werden oder – wie beim Käsefondue oder Schokoladenfondue – überzogen werden.
Fleischfondue zu Sylvester ist gerade in der geselligen Runde sehr beliebt. Gerade das Fondue mit Brühe hat hier noch einen Zusatznutzen: Erst wird geschlemmt und Fleisch oder Gemüse gegart und spät in der Nacht, wird die Brühe als Mitternachtssüppchen gereicht.
Wer noch nie Fondue gemacht hat, wird feststellen, dass es ein sehr schönes und beliebtes Gästessen ist – außer man lädt zum Fleischfondue Vegetarier ein. Fonduetöpfe gibt es schon für wenig Geld, die speziellen Fleischgabeln sind meist schon dabei und den Rest für das perfekte Fondueessen hat man meist schon im Schrank: Teller (Fondueteller sind kein Muß), Schälchen für Dips und Soßen und das übliche Besteck eben.
Den größten Fehler, den man dann noch machen kann: Zu wenig Fleisch (200 bis 300 Gramm sollten es pro Person schon sein) oder zu wenig Topf für alle. Wenn in einem kleinem Topf am Tisch, der von einem Brenner betrieben wird, acht Gäste ihr (kühlschrankkaltes) Fleisch tunken, dann bringt es wenig Genuss. Vor allem nicht beim Fettfondue, bei dem die Hitze zum Braten ausreichen sollte. Mit ein wenig Planung und der richten Anleitung steht dem perfektem Essen aber nichts im Weg:
Fleischfondue mit Fett (Fondue bourguignonne)
Anleitung für den Klassikern der Fondues, das Fleischfondue mit Fett, auch Fondue bourguignonne genannt. Mit Warnhinweisen und was man für dieses Fondue braucht. Anleitung und was zum Fleischfondue passt.
Klassisches Fleischfondue / Fondue bourguignonne
Das klassische Fleischfondue ist das mit Fett. Hier noch mehr Tipps und Tricks und die ultimative Anleitung, damit das leckere Gästeessen kein Reinfall wird.
Leckere Fonduesaucen
Sie wollen ihre Gäste richtig verwöhnen? Dann gehört zum Fondue auch die passende Fonduesoße. Hier ein paar schmackhaften Saucen, die das Fondue richtig aufpeppen. Sind natürlich auch die idealen Begleiter beim Grillen.
Fünf leckere Buttermischungen
Kräuterbutter ist natürlich der Klassiker schlechthin, aber ein bisschen Abwechslung kommt mit diesen Buttermischungen ins Spiel. Sie passen bestens zum leckeren Fleischfondue, aber auch beim Grillen sind sie nicht verkehrt.
Cremige Knoblauchbutter / Kräuterbutter
Mal eine andere Variante von Kräuterbutter bzw. Knoblauchbutter. Lecker zu Gegrillten und zum Fleischfondue. Oder einfach mal zwischendurch auf frischem Baguette.
Fondue klassisch oder elektrisch?
Hier scheiden sich sicherlich die Geister. Fondue klassisch mit Rechaud und offener Flamme oder doch lieber die Variante mit dem elektrischen Fondueset?
Fondue mit Rechaud oder doch elektrisches Fondueset?
Zitronendip
Zitronendip. Paßt zu Gegrillten und bei Fondue.
Drei schnelle Saucen für Gegrilltes
Wenig Zeit? Trotzdem soll es eine leckere selbstgemachte Sauce beim Grillen geben? Dann sind diese drei schnellen Saucen für Gegrilltes vielleicht genau das richtige für Sie.
Ein Hauch Urlaubsstimmung kommt beim Grillen mit dieser Provenzialischen Grillsoße auf.
Beilagen zum Fondue
Eingelegte Champignons, Vorspeise
Nur Fleisch, Weißbrot und leckere Saucen sind dem einen oder anderen vielleicht zu wenig beim Grillen oder Fondue essen. Versuchen Sie doch diese eingelegten Champiognons dazu. Dann noch ein leckerer grüner Salat und das Eßvergnügen kann beginnen.
Paprikasalat - Ensalada de Pimentos
Und ein wenig Spanien Feeling kommt mit diesem Paprikasalat auf den Tisch. Er paßt hervorragend zu kurzgebratenen Fleisch, egal ob vom Grill oder von der Fonduegabel.
Aioli x 3
Aioli mögen die meisten, auch wenn viele den Knoblauch schrecken. Hier gleich drei verschiedene Rezepte für eine leckere Knoblauchsauce, die man beim Grillen und beim Fondue reichen kann:
Aioli mit geröstetem Knoblauch
Fragen zum Rezept Fondue Grundrezept
Fragen, Anregungen, Hinweise zu diesem Rezept?Klassisches Fleischfondue / Fondue bourguignonne
Fondue: Käsefondue, Fleischfondue mit Fett oder doch lieber Feuertopf? Oder Fischfondue ...
Fonduesets mit Rechaud und Brennpaste oder doch lieber Elektrisch?
Neue Rezepte mit Bild

Rezept für selbst gemachte Berliner
Nicht nur zu Fasching sind Berliner oder Krapfen der Hit. Der Teig wird in Fett ausgebacken, das schmeckt das ganze Jahr und insbesondere vor Karneval und zu Silvester. Rezept für selbst gemachte Berliner. Rezept für selbst gemachte Berliner
Surf-&-Turf-Spieße
Surf and Turf, die Verbindung von Landtier und Meerestier, diesmal in Form von Rinderfilet und Garnelen und das aufgespießt und vom Grill. Surf-&-Turf-Spieße
Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum
Lachsfilet vom Grill aufgepeppt mit Zitronenscheiben und leckerem Basilikumöl. Einfacher und leckerer Fisch vom Grill. Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum
Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Es müssen nicht immer nur Folienkartoffeln vom Grill sein. Ebenfalls lecker schmacken diese Süßkartoffeln mit dem passendem Dip. Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Gefüllte Tomaten Caprese
Salat Caprese ist eigentlich ein Salat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum. In diesem Fall kommt der Salat als gegrillte Tomate auf den Tisch. Gefüllte Tomaten Caprese