Kanarische Kartoffeln mit Mojo Sauce Papas arrugadas (runzlige Kartoffeln)
Rezept gehört zu: Beilagen | Hauptgerichte | Kartoffel-Rezepte | Spanien |

Rezept
Zutaten
1 kg kleine, festkochende Kartoffeln (z.B. Drillinge), auf den Kanaren gibt es spezielle Kartoffeln für Papa arrugadas150 Gramm grobes Meersalz
2 unbehandelte Zitronen
2 getrocknete Chilischoten
1 Knolle Knoblauch
1 TL Salz
1/2 TL scharfes Paprikapulver
1/2 TL gemahlener Kümmel
200 ml Olivenöl
1 Paprikaschote
100 ml Weißweinessig
Zutaten für vier Portionen kanarische Runzelkartoffeln.
Benötigt wird:
Zubereitungszeit:
Zubereitungsart:
Schwieriges Rezept? unbekannt
Saison:
Kartoffeln mit Schale waschen, evtl. Bürsten aber auf gar keinen Fall schälen!.
Zitronen in grobe Stücke schneiden und über die Kartoffeln im Topf verteilen.
Wasser für die Kartoffeln mit soviel Meersalz versehen, dass die Kartoffeln nicht mehr zu Boden sinken, sondern oben schwimmen. Kartoffeln im Salzwasser wie gewohnt kochen. Nach 30 Minuten sollten sie weich sein, wenn man mit einem Messer hineinsticht.
Wenn die Kartoffeln gar sind, das Wasser abgießen und die Kartoffeln solange im Topf auf der Herdplatte abdämpfen (hin und her rütteln), bis sie runzlig werden und eine leichte weiße Salzkruste bekommen.
Zubereitung der Sauce (Mojo):
Chilischoten mit heißen Wasser übergießen und eine Stunde einweichen. Dann entkernen und in Stücke schneiden.
Knoblauchknolle schälen, die Zehen in grobe Stücke schneiden. Knoblauchstücke, Chilischoten, Gewürze und zwei drittel des Essigs in ein Gefäß geben und mit dem Stabmixer zerkleinern. Es sollte eine homogene, cremige Masse entstehen. Dann unter ständigem weitermixen das Öl langsam hinzufügen. So lange mixen bis die Masse gut verbunden ist. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen (auch mit dem restlichen Essig). Etwas cremiger wird es, wenn man die gewürfelte Paprika noch untermixt.
Mojo zu den warmen Kartoffeln servieren.
Natürlich kann man je nach Geschmack auch mehr oder weniger Chilischoten nehmen.
Dazu passt gebratenes Schweineminutensteak (das gab es jedenfalls in einer kleinen Bar im Hinterland mit dazu und es war total lecker). Dann brauch man natürlich nicht so viel Kartoffeln.
Mojo und Papas arrugadas Infos
Mojo ist eine kanarische Sauce, die man auf den Kanaren auch fertig kaufen kann. Bei den kanarischen Kartoffeln handelt es sich um Runzelkartoffeln Papas arrugadas.
Bei dem Gericht sollte man auf gar keinen Fall am groben Meersalz sparen. An der Küste von La Palma werden Papas arrugadas häufig auch direkt mit Meerwasser zubereitet.
Die Runzelkartoffeln eignen sich auch als Beilage zum Grillen.
Fragen zum Rezept
Fragen, Anregungen, Hinweise zu diesem Rezept?Neue Rezepte mit Bild

Rezept für selbst gemachte Berliner
Nicht nur zu Fasching sind Berliner oder Krapfen der Hit. Der Teig wird in Fett ausgebacken, das schmeckt das ganze Jahr und insbesondere vor Karneval und zu Silvester. Rezept für selbst gemachte Berliner. Rezept für selbst gemachte Berliner
Surf-&-Turf-Spieße
Surf and Turf, die Verbindung von Landtier und Meerestier, diesmal in Form von Rinderfilet und Garnelen und das aufgespießt und vom Grill. Surf-&-Turf-Spieße
Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum
Lachsfilet vom Grill aufgepeppt mit Zitronenscheiben und leckerem Basilikumöl. Einfacher und leckerer Fisch vom Grill. Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum
Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Es müssen nicht immer nur Folienkartoffeln vom Grill sein. Ebenfalls lecker schmacken diese Süßkartoffeln mit dem passendem Dip. Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Gefüllte Tomaten Caprese
Salat Caprese ist eigentlich ein Salat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum. In diesem Fall kommt der Salat als gegrillte Tomate auf den Tisch. Gefüllte Tomaten Caprese