Haselnussmakronen
Rezept gehört zu: Weihnachten | Backen |

Rezept Haselnussmakronen
Zutaten Haselnussmakronen
3 Eiweiß1 Teelöffel Zitronensaft
150 Gramm Zucker
250 Gramm gemahlene Haselnüsse
einen halben Teelöffel gemahlenen Zimt
Dekoration: ganze Haselnusskerne (etwa 50 Stück, oder 25, siehe weiter unten)
Benötigt wird:
Backofen, Backblech, BackpapierSchüssel, Waage, Rührgerät
zum Formen: Tülle, zwei kleine Löffel oder Gebäckpresse
Rezept ergibt:
ca. 50 MakronenZubereitungszeit: für den Teig etwa 20 Minuten. Backzeit pro Blech 20 bis 25 Minuten.
Zubereitungsart: Backen
Schwieriges Rezept? einfach
Saison: Weihnachten (Haselnussmakronen schmecken aber immer)

Rezept für Haselnussmakronen
Eier sauber trennen.
Die Eiweiße mit dem Zitronensaft sehr steif schlagen. Dann den Zucker unter Rühren einrieseln lassen und so lange schlagen, bis die Eiweiß-Zucker-Masse glänzt. Nun die gemahlenen Haselnusskerne und den Zimt locker unterheben bzw. mit einem Löffel unterrühren.
Backofen auf 150 Grad vorheizen (Umluft 140 Grad).
Backblech mit Backpapier auslegen und Makronen draufsetzen:

Haselnussmakronen formen
Möglichkeit 1: Mit zwei kleinen Löffeln. Sehr mühselige Angelegenheit.
Möglichkeit 2: Spritzbeutel mit großer Sterntülle. Dafür die Makronenmasse in den Beutel füllen und etwa wallnussgroße Häufchen auf das Backblech spritzen. Oder Spritzbeutel mit einer runden normalgroßen Tülle, dann spiralförmig eine kleine Makrone auf das Backblech setzen.

Die schnellste und bequemste Möglichkeit war die Methode die Haselnussmakronen mit der Backpresse zu formen. Der Teig hatte genau die richtige Konsistenz zum befüllen der Presse.
Nun die Makronen entweder mit ganzen oder halben Haselnusskernen verzieren.

In den Backofen (mittlere Schiene) geben und etwa 20 bis 25 Minuten backen. Danach gut auskühlen lassen.
Aus den übrigen Eigelb lassen sich prima Mürbeteige für Kekse herstellen.
Fragen zum Rezept Haselnussmakronen
Fragen, Anregungen, Hinweise zu diesem Rezept?Weitere Rezepte rund um Weihnachten
Kekse richtig lagern - so bleiben die Weihnachtskekse lange lecker.Schwarz-Weiß Gebäck Der Klassiker bei uns
Kokosmakronen - Rezept für saftige Makronen
Klassisches Fleischfondue / Fondue bourguignonne
Butterzarte gefüllte Gans (Niedrigtemperaturmethode)
Neue Rezepte mit Bild

Rezept für selbst gemachte Berliner
Nicht nur zu Fasching sind Berliner oder Krapfen der Hit. Der Teig wird in Fett ausgebacken, das schmeckt das ganze Jahr und insbesondere vor Karneval und zu Silvester. Rezept für selbst gemachte Berliner. Rezept für selbst gemachte Berliner
Surf-&-Turf-Spieße
Surf and Turf, die Verbindung von Landtier und Meerestier, diesmal in Form von Rinderfilet und Garnelen und das aufgespießt und vom Grill. Surf-&-Turf-Spieße
Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum
Lachsfilet vom Grill aufgepeppt mit Zitronenscheiben und leckerem Basilikumöl. Einfacher und leckerer Fisch vom Grill. Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum
Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Es müssen nicht immer nur Folienkartoffeln vom Grill sein. Ebenfalls lecker schmacken diese Süßkartoffeln mit dem passendem Dip. Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Gefüllte Tomaten Caprese
Salat Caprese ist eigentlich ein Salat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum. In diesem Fall kommt der Salat als gegrillte Tomate auf den Tisch. Gefüllte Tomaten Caprese