Grundrezept für Fleischbrühe
Rezept gehört zu: Rindfleisch | Suppen | Tipps |

Rezept
Zutaten
1 kg Rinderbrust2 Zwiebeln
1 Bund Suppengemüse
2 Esslöffel Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
Salz
Benötigt wird:
Zubereitungszeit:
Zubereitungsart:
Schwieriges Rezept? unbekannt
Saison:
Einen Topf mit 2 Liter Wasser aufsetzen und das Suppenfleisch hinein geben. Es sollte vollständig mit Wasser bedeckt sein. Das ganze aufkochen und den entstehenden Schaum abschöpfen. Die Zwiebeln halbieren, das Suppengemüse waschen und grob zerkleinern. Das ganze mit den Pfefferkörnern und den Lorbeerblättern zu dem Fleisch tun. Suppe etwa zwei Stunden köcheln (nicht kochen) lassen. Dann das Fleisch herausnehmen, das zerkochte Gemüse entfernen und die Suppe durch ein feines Sieb gießen. Mit Salz abschmecken. Das Fleisch als Einlage würfeln.
Grundregel ist immer: Wer wert auf Fleisch als Beilage legt, gibt das Fleisch erst hinzu, wenn das Wasser schon kocht. Wer eine richtig kräftige Brühe möchte, gibt das Fleisch ins kalte Wasser. Oder gehe den goldenen Mittelweg und gibt einen Teil ins kalte Wasser und den anderen Teil erst dann dazu, wenn das Wasser kocht. So hat man eine geschmackvolle, gehaltvolle Brühe und eine nicht ausgelaugte Suppenbeilage.
Ergibt etwa 1,5 Liter Fleischbrühe.
Anmerkung: Ich möchte immer beides, aber vorallem, weil ich gerne stibitze. Ich brauch im Regelfall die Brühe für irgendwas anderes, oder koch eigentlich nur, um zu schauen, wie ich das beste Ergebnis bekomme. Heute abend das Experiment war das bisher beste. Das Fleisch war nach 90 Minuten noch zart rosa, da es eigentlich gar nicht gekocht wurde (außer kurz nach dem hineingeben), und hat mit Meerrettichsahnesauce einfach nur lecker geschmeckt, fast wie Tafelspitz, obwohl es kein Fleisch für Tafelspitz war. Und morgen habe ich eine leckere klare Brühe, da das ganze eigentlich immer nur bei 90 Grad gegart wurde. Weitere Experimente laufen :-)
Fragen zum Rezept
Fragen, Anregungen, Hinweise zu diesem Rezept?Suppenzubereitung: Pürieren, Legieren und Suppengrün
Grundrezept für Hühnerbrühe
Kartoffel Lauch Suppe
Berliner Kartoffelsuppe
Zwiebelsuppe
Hühnersuppe mit Reis
Schwäbische Maultaschen
Champignoncremesuppe
Leckere Suppenbeilagen:
Leckere Suppenbeilagen: Griesklöschen, schnelle Fleischbällchen, Flädle
Leckere Suppeneinlagen: Suppenbiskuit
Bunter Eierstich als Suppeneinlage, drei Mal anders
Neue Rezepte mit Bild

Rezept für selbst gemachte Berliner
Nicht nur zu Fasching sind Berliner oder Krapfen der Hit. Der Teig wird in Fett ausgebacken, das schmeckt das ganze Jahr und insbesondere vor Karneval und zu Silvester. Rezept für selbst gemachte Berliner. Rezept für selbst gemachte Berliner
Surf-&-Turf-Spieße
Surf and Turf, die Verbindung von Landtier und Meerestier, diesmal in Form von Rinderfilet und Garnelen und das aufgespießt und vom Grill. Surf-&-Turf-Spieße
Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum
Lachsfilet vom Grill aufgepeppt mit Zitronenscheiben und leckerem Basilikumöl. Einfacher und leckerer Fisch vom Grill. Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum
Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Es müssen nicht immer nur Folienkartoffeln vom Grill sein. Ebenfalls lecker schmacken diese Süßkartoffeln mit dem passendem Dip. Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Gefüllte Tomaten Caprese
Salat Caprese ist eigentlich ein Salat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum. In diesem Fall kommt der Salat als gegrillte Tomate auf den Tisch. Gefüllte Tomaten Caprese