Butterzarte gefüllte Gans (Niedrigtemperaturmethode)

Rezept gehört zu: Weihnachten | Hauptgerichte | Geflügelgerichte |

Rezept für eine fast geling sichere Gans nach der Niedrigtemperaturmethode. Die Gans braucht zwar einige Stunden Zeit im Ofen, wird dafür aber butterzart und lecker.

 drucken Drucken mit Bild | Drucken ohne Bilder

Rezept Gans Niedrigtemperatur

Zutaten Gans Niedrigtemperatur

eine etwa 5 Kilogramm schwere Gans
3 Stangen Staudensellerie (wer keinen Staudensellerie mag, nimmt etwas mehr Apfel oder Maronen)
1 große Zwiebel
1 säuerlichen Apfel
6 Scheiben Toastbrot (vorher im Backofen 10 Minuten anrösten, dann schmeckt es intensiver)
250 g fertige vakuumverpackte Maronen
Innereien der Gans (Leber, Magen, Herz)
Thymian, Salz, Pfeffer
Je nach Größe der Gans sollten mit diesem Rezept und Zutaten vier bis sechs Personen satt werden.

Benötigt wird:

scharfe Messer
Rouladennadeln, Küchengarn
Fettpfanne
empfehlenswert: Bratenthermometer
Zubereitungszeit:
Zubereitungsart: Backofen
Schwieriges Rezept? mittel
Saison: Weihnachten, Martinstag

Knusprige Gans Niedrigtemperatur

Die Innereien der Gans (liegen meist extra verpackt dabei) säuern und fein hacken. Gans auswaschen und salzen.

Staudenselleriestangen waschen, in feine Scheiben schneiden. Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in Stücke schneiden. Toastbrotscheiben würfeln. Esskastanien grob würfeln, Zwiebeln fein Würfeln. Diese Zutaten alle mit einer vermischen und mit ca. 3 Esslöffel Thymian, Salz und frischen gemahlenen Pfeffer würzen und in die Gans füllen.

Gänseöffnung schließen, mit Rouladennadeln, die mit Küchengarn im Zick-Zack fixiert werden. Von außen die Gans nur sparsam salzen und im vorgeheizten Backofen 1 Stunde bei 220 Grad braten (nicht im Bräter, sondern auf der Fettpfanne, kein Wasser dazugeben, der aufgefangene Fond wird später entfettet und zur Sauce verarbeitet) und dann mindestens 7 Stunden bei Niedrigtemperatur 80 Grad weiter schmoren lassen. So wird die Gans butterzart und bleibt saftig. Ist die Gans schwerer, muss die Garzeit verlängert werden, bei einer 6 Kilo Gans auf 9 Stunden.

Wer die Gans über Nacht zubereitet, muss sie vor dem essen bei 180 Grad etwa 40 Minuten im Backofen aufwärmen (nicht extra aufgewärmt, sondern frisch zubereitet schmeckt es natürlich besser). Die Füllung wird als Beilage serviert. Das ausgetretene Fett wird zur Sauce verarbeitet. Dazu passen natürlich Klöße und Rotkohl.

Allerdings sollte man bei der Gans nach Niedriggar-Methode einen Alternativplan für die Sauce überlegen, sehr viel Fett oder Bratensaft tritt meist nicht aus.

Anmerkung: Die Niedrigtemperaturmethode eignet sich auch für Pute etc., die Füllung ist aber für Pute nicht geeignet.

Niedrigtemperaturgaren

Bei der Niedrigtemperaturmethode liegt die Ofentemperatur meist bei etwa 80 Grad. Ziel ist es, die Kerntemperatur des Bratenstücks, hier die Gans, auf etwa 70 Grad zu bringen. Das Niedrigtemperaturgaren ist eine besonders schonende und einfache Art Gans zuzubereiten. Das sanfte Garen bei dieser niedrigen Temperatur ist zwar zeitaufwändiger aber schonend und im Ergebnis lecker. Dabei wird weitgehend die Austrocknung und das mögliche Zäh werden vermieden. Das Fleisch bleibt saftig und rosa.

Die gewünschte Farbe der Gans und die leckere Kruste werden in der ersten Stunde erreicht.

 

Fragen zum Rezept Gans Niedrigtemperatur

Fragen, Anregungen, Hinweise zu diesem Rezept?





Neue Rezepte mit Bild

Rezept für selbst gemachte Berliner

Rezept für selbst gemachte Berliner

Nicht nur zu Fasching sind Berliner oder Krapfen der Hit. Der Teig wird in Fett ausgebacken, das schmeckt das ganze Jahr und insbesondere vor Karneval und zu Silvester. Rezept für selbst gemachte Berliner. Rezept für selbst gemachte Berliner
Surf-&-Turf-Spieße

Surf-&-Turf-Spieße

Surf and Turf, die Verbindung von Landtier und Meerestier, diesmal in Form von Rinderfilet und Garnelen und das aufgespießt und vom Grill. Surf-&-Turf-Spieße
Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum

Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum

Lachsfilet vom Grill aufgepeppt mit Zitronenscheiben und leckerem Basilikumöl. Einfacher und leckerer Fisch vom Grill. Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum

Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip

Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip

Es müssen nicht immer nur Folienkartoffeln vom Grill sein. Ebenfalls lecker schmacken diese Süßkartoffeln mit dem passendem Dip. Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Gefüllte Tomaten Caprese

Gefüllte Tomaten Caprese

Salat Caprese ist eigentlich ein Salat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum. In diesem Fall kommt der Salat als gegrillte Tomate auf den Tisch. Gefüllte Tomaten Caprese
Eiskaffee Rezept

Eiskaffee Rezept

Gerade im Sommer ein erfrischender Klassiker ist Eiskaffee. Hier mehrere Rezept Variationen für das leckere, erfrischende Getränk mit Kaffee (oder Espresso). Eiskaffee Rezept




Kochrezepte Inhaltsverzeichnis:

[A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [Q] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z]

Herzogin.de bei Google+ |

Neues aus der Welt des Kochens

Grillereignisse 2018, News 1.2.2018
Grillen bei der Fußball-EM 2016, News 8.5.2016
Herzogin.de im neuen Design, News 5.12.2013
Adventsgedicht, News 2.12.2013
Adventszeit beginnt, News 29.11.2013