Fonduesets mit Rechaud und Brennpaste oder doch lieber Elektrisch?

Rezept gehört zu: Tipps | Fondue |

Die Vorteile und Nachteile von Fonduesets der klassischen Art mit Rechaud und Brennpaste gegenüber den elektrischen Fonduesets kurz aufgezählt.

 drucken Drucken mit Bild | Drucken ohne Bilder

Rezept

Zutaten

Benötigt wird:


Zubereitungszeit:
Zubereitungsart:
Schwieriges Rezept? unbekannt
Saison:

Es gibt noch eine Möglichkeit, Fondue zu differenzieren und zwar nach der Art der Zubereitung von der technischen Seite: Offene Flamme, sozusagen das Urgefühl erwecken? Oder volle Kontrolle über die Hitze und auf der sicheren Seite sein?

Fettfondue, Feuertopf oder doch Käsefondue

Fonduesets klassisch mit Rechaud

Offene Flamme mit Rechaud, egal ob aus Sicherheitsbrennpaste, Spiritus oder Gas, hat ihren Reiz. Lagerfeuerromantik im Wohnzimmer eben. Sehr viel mehr Vorzüge fallen mir jetzt nicht ein, denn bei Stromausfall kann bekommt man gerade mit der Sicherheitspaste das Fett wohl nur nach sehr langer Wartezeit auf die richtige Temperatur, höchstens ein Fondue mit Brühe könnte wohl noch ohne das Vorheizen auf dem Herd auskommen. Trotzdem bevorzugen viele diese ursprüngliche Zubereitung. Vielleicht wegen der oben erwähnten Lagerfeuerromantik.

Elektrische Fonduesets

Elektrische Fondues haben andere Vorteile als Lagerfeuerromantik. Meist haben diese Fonduegeräte einen stufenlosen Drehregler, mit der man ganz genau die Hitze unter dem Topf und damit auch im Topf bestimmen kann und gerade bei vielen Gästen, muss man diesen dann keinen Beschränkungen auferlegen, wie bloß nicht alle auf einmal, weil sonst die Brühe, das Fett zu schnell abkühlt. Auch die Wahrscheinlichkeit, plötzlich nicht weiter braten und köcheln zu können ist äußerst gering, denn selbst wenn man seine Stromrechnung nicht bezahlt haben sollte, mitten in der Nacht kommt wohl kaum jemand zum Strom abschalten.

Ganz anders bei den nachzufühlenden Rechauds, hier kann es schon mal vorkommen, dass alles kalt wird oder noch schlimmer, alles steht bereit, das Fleisch ist geschnitten, die Gäste sitzen am Tisch und dann die Hektik: Wo ist das Spiritus oder die Brennpaste … Kann mit Strom nicht passieren. Und Brennpaste und Spiritus gehören bestimmt zu den Dingen, die bei der Planung eines leckeren Fondueessens gerne mal vergessen werden oder zur Hektik beim Einkauf führen, weil gerade zu Sylvester und Weihnachten ist man ja nicht der Einzige, der ein leckeres Fondueessen plant.

Stromkabel verlegen

Allerdings sollte man bei den meisten elektrischen Fonduegeräten gleich ein Verlängerungskabel mit in die Kiste packen, denn meistens plant der Hersteller eine Steckdose direkt am Esstisch ein, die es so nicht gibt.

Weiterer kleiner Nachteil, das Stromkabel ist eine weiterer Stolperquelle, vor allem wenn zu kurz. Insbesondere wenn Kinder mit am Fonduetisch sitzen oder Haustiere mit rumwuseln, sollte man also für die Verlegung des Stromkabels für den elektrischen Fonduetopf einige Minuten einplanen.

Mal eine andere Panne beim Fondueessen

Ich bin auch schon mal zum Fondueessen eingeladen worden, da brach plötzlich das absolute Chaos aus, Gestell, Fonduegabeln, ja sogar das Rechaud mit Paste war da, nur der Topf war nicht aufzufinden. Und alle anderen kleinen Töpfe in dieser Küche hatten einen zu dicken Boden, als das man diese hätte Zweckentfremden können. Gut, dass ich nicht weit weg wohnte ;-)

Also Elektrisches Fondue oder mit Rechaud?

Wohl eine Glaubensfrage. Denn inzwischen gibt es auch preisgünstige elektrische Geräte für das Fondue.

Noch auf der Suche nach dem richtigen Fondue Set?

 

Fragen zum Rezept

Fragen, Anregungen, Hinweise zu diesem Rezept?





Neue Rezepte mit Bild

Rezept für selbst gemachte Berliner

Rezept für selbst gemachte Berliner

Nicht nur zu Fasching sind Berliner oder Krapfen der Hit. Der Teig wird in Fett ausgebacken, das schmeckt das ganze Jahr und insbesondere vor Karneval und zu Silvester. Rezept für selbst gemachte Berliner. Rezept für selbst gemachte Berliner
Surf-&-Turf-Spieße

Surf-&-Turf-Spieße

Surf and Turf, die Verbindung von Landtier und Meerestier, diesmal in Form von Rinderfilet und Garnelen und das aufgespießt und vom Grill. Surf-&-Turf-Spieße
Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum

Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum

Lachsfilet vom Grill aufgepeppt mit Zitronenscheiben und leckerem Basilikumöl. Einfacher und leckerer Fisch vom Grill. Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum

Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip

Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip

Es müssen nicht immer nur Folienkartoffeln vom Grill sein. Ebenfalls lecker schmacken diese Süßkartoffeln mit dem passendem Dip. Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Gefüllte Tomaten Caprese

Gefüllte Tomaten Caprese

Salat Caprese ist eigentlich ein Salat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum. In diesem Fall kommt der Salat als gegrillte Tomate auf den Tisch. Gefüllte Tomaten Caprese
Eiskaffee Rezept

Eiskaffee Rezept

Gerade im Sommer ein erfrischender Klassiker ist Eiskaffee. Hier mehrere Rezept Variationen für das leckere, erfrischende Getränk mit Kaffee (oder Espresso). Eiskaffee Rezept




Kochrezepte Inhaltsverzeichnis:

[A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [Q] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z]

Herzogin.de bei Google+ |

Neues aus der Welt des Kochens

Grillereignisse 2018, News 1.2.2018
Grillen bei der Fußball-EM 2016, News 8.5.2016
Herzogin.de im neuen Design, News 5.12.2013
Adventsgedicht, News 2.12.2013
Adventszeit beginnt, News 29.11.2013