Falscher Hase - Hackbraten
Rezept gehört zu: Preiswert | Hauptgerichte | Hackfleisch-Rezepte |

Rezept
Zutaten
600 g gemischtes HackfleischPaniermehl, ca. eine halbe Tasse
2 gehäufte Esslöffel Quark
2 Eier
Salz, Pfeffer
2 Tassen Instant Brühe
1 Becher Süße Sahne
je nach Wunsch, zum Beispiel 4 Tomaten, 2 Zwiebeln und 4 Karotten. Das Gemüse dient als Beilage zum Hackbraten und hat mit der eigentlichen Zubereitung des falschen Hasen nichts zu tun.
Zutaten für dieses Rezept reichen für etwa vier Portionen falscher Hase.
Benötigt wird:
Zubereitungszeit:
Zubereitungsart:
Schwieriges Rezept? unbekannt
Saison:
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Das Hackfleisch, Paniermehl, Quark und Eier gründlich vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse zu einem länglichen Laib Brot formen, etwas flach drücken und in eine große Form, z.B. eine Auflaufform, geben. Im Backofen bei etwa 200 Grad braten, bis der Hackbraten knusprig und dunkelbraun ist (das dauert etwa 1 Stunde). Während der Bratzeit hin und wieder den falschen Hasen mit Brühe und etwas Sahne übergießen, dann hat man später auch gleich ein Soße.
Gemüse zum Hackbraten: Man kann neben dem Braten auch noch Gemüse in die Auflaufform legen, z.B. Tomaten, Karotten und Zwiebeln, dann hat man zum Essen auch gleich das Gemüse und braucht zusätzlich nur noch Kartoffeln zu kochen.
Der falsche Hase schmeckt aber auch sehr gut mit Rotkraut und Kartoffeln oder kalt als Aufschnitt.
Gefüllt werden kann der Braten auch mit geschälten, hartgekochten Eiern. Oder es werden noch Speckscheiben auf dem Hackbraten gelegt, die dem ganzen zusätzlich Würze geben.
Warum der falsche Hase falscher Hase heißt
Der Hackbraten hat viele Namen. Neben faschierter Braten und Heuchelhase ist es eben auch der Falsche Hase unter dem dieses schmackhafte Hackfleischgericht bekannt ist. Warum der Hackbraten auch falscher Hase heißt, darüber gibt es nur Spekulationen, die allerdings sehr einleuchtend sind. Gab es früher keinen echten Hasen für den Sonntagsbraten, dann wurde eben günstiges Hackfleisch genommen. Eingebürgert hat sich der Name falscher Hase wohl nach dem Zweiten Weltkrieg. Damals war Kaninchen- oder Hasenbraten als Sonntagsmahlzeit in Deutschland sehr beliebt. Aber Hasen waren nun Mangelware, fast ausgestorben und daher standen die Tiere auch unter Artenschutz. Daher durften sie nicht mehr geschossen werden. Erfinderisch wie man war, wurden nun, so will es die Geschichte, Katzen geschlachtet und zu Hackfleisch verarbeitet. Katze aber auch Hase sucht man heute (vor allem bei der Katze zum Glück) im Falschen Hasen vergeblich. Dafür unterscheidet sich der Falsche Hase aus Hack vom Hackbraten durch ein oder zwei hartgekochte Eier im Inneren.
Ob die Geschichte mit den Katzenfleisch als Hasenfleisch Ersatz nun wirklich wahr ist? Darüber kann man sicherlich streiten. Wahrscheinlicher ist aber, dass es sich um einen Mythos handelt und statt Hasenbraten eben einfach ein Hackbraten aus Schweinehackfleisch auf den Tisch kam.
Aber, eine Bezeichnung für die Hauskatze ist auch Dachhase. Diese Bezeichnung bekam die Katze aber bereits im 17. Jahrhundert.
Hackbraten Rezepte - Weitere Rezepte und Varianten für Hackbraten. Mal Deftig, mal klassisch, mal spanisch ...
Fragen zum Rezept
Fragen, Anregungen, Hinweise zu diesem Rezept?Neue Rezepte mit Bild

Rezept für selbst gemachte Berliner
Nicht nur zu Fasching sind Berliner oder Krapfen der Hit. Der Teig wird in Fett ausgebacken, das schmeckt das ganze Jahr und insbesondere vor Karneval und zu Silvester. Rezept für selbst gemachte Berliner. Rezept für selbst gemachte Berliner
Surf-&-Turf-Spieße
Surf and Turf, die Verbindung von Landtier und Meerestier, diesmal in Form von Rinderfilet und Garnelen und das aufgespießt und vom Grill. Surf-&-Turf-Spieße
Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum
Lachsfilet vom Grill aufgepeppt mit Zitronenscheiben und leckerem Basilikumöl. Einfacher und leckerer Fisch vom Grill. Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum
Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Es müssen nicht immer nur Folienkartoffeln vom Grill sein. Ebenfalls lecker schmacken diese Süßkartoffeln mit dem passendem Dip. Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Gefüllte Tomaten Caprese
Salat Caprese ist eigentlich ein Salat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum. In diesem Fall kommt der Salat als gegrillte Tomate auf den Tisch. Gefüllte Tomaten Caprese