Obst und Gemüse richtig lagern.
Beitrag aus der Rubrik Haushaltstipps
Äpfel
Äpfel getrennt von anderen Obstsorten aufbewahren. Sie verbreiten Ethylen, ein Gas, das andere Früchte schneller reifen bzw. verderben lässt. Das kann man natürlich auch ausnutzen um unreifes Obst schneller reifen zu lassen. Äpfel mögen es gerne feucht und kühl. Ideal ein dunkler Kellerraum. Apfelsorten im Überblick.
Bananen
Bananen halte sich außerhalb des Kühlschranks drei bis vier Tage. Reife Bananen am besten kühl und trocken lagern, beispielsweise in einer Speisekammer. Im Kühlschrank bekommen Bananen schnell unschöne braune Stellen.
Erdbeeren
Erdbeeren sind sehr empfindlich und können schnell schimmeln. Da Erdbeeren druckempfindlich sind, am besten in eine flache Dose umfüllen und zugedeckt im Obstfach des Kühlschranks lagern. Bei vier bis sechs Grad halten sich Erdbeeren bis zu zwei Tage.
Orangen
Wie fast alle Zitrusfrüchte mögen Orangen keine Kälte. Sie lagern am besten in einem Obstkorb oder in der Speisekammer.
Rhabarber
Rharbarbar hält sich zwei Tage im Kühlschrank. Länger hält er, wenn man ihn in ein feuchtes Tuch einschlägt.
Gurken
Gurken können im Kühlschrank leicht Schimmel bilden. Ihre Lieblingstemperatur liegt bei 13 bis 15 Grad. Wenn kein Vorratsraum vorhanden ist, bei Raumtemperatur lagern.
Karotten
Bei Karotten vor der Lagerung das Grün abschneiden, da es den Karotten das Wasser entzieht und sie schrumpeln lassen. In einem Plastikbeutel mit Löchern im Kühlschrank lagern.
Spargel
In ein feuchtes Tuch wickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Hier hält er sich bis zu drei Tage.
Tomaten
Im Kühlschrank verlieren Tomaten den Geschmack und ihr Aroma. Am besten lagern sie an einem luftigen und schattigen Platz. Reife Früchte sollten innerhalb von vier bis fünf Tagen verbraucht werden. Tomaten verbreiten wie Äpfel das Reifungsgas Ethylen.
Nur wenn Obst und Gemüse richtig gelagert werden bleibt es länger frisch. Noch wichtiger ist aber, dass nur bei richtiger Lagerung Geschmack und vor allem die Vitamine erhalten bleiben. Wenn Obst und Gemüse im Kühlschrank gelagert werden können, dann immer im Gemüsefach ganz unten. Denn dort ist es nicht so kalt, dass das Obst Frostbeulen oder andere Kälteschäden bekommt.
Nicht in den Kühlschrank sollten u.a. Zitrusfrüchte aber auch Äpfel, Aprikosen oder Avocados. Rein dürfen auf jeden Fall Kirschen, Beeren, Trauben u.a.
Weitere Haushaltstipps:
Lebensmittel richtig tiefkühlen
Lebensmittel, die nicht in den Tiefkühler gehören
Fragen zum Rezept
Fragen, Anregungen, Hinweise zu diesem Rezept?Neue Rezepte mit Bild

Rezept für selbst gemachte Berliner
Nicht nur zu Fasching sind Berliner oder Krapfen der Hit. Der Teig wird in Fett ausgebacken, das schmeckt das ganze Jahr und insbesondere vor Karneval und zu Silvester. Rezept für selbst gemachte Berliner. Rezept für selbst gemachte Berliner
Surf-&-Turf-Spieße
Surf and Turf, die Verbindung von Landtier und Meerestier, diesmal in Form von Rinderfilet und Garnelen und das aufgespießt und vom Grill. Surf-&-Turf-Spieße
Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum
Lachsfilet vom Grill aufgepeppt mit Zitronenscheiben und leckerem Basilikumöl. Einfacher und leckerer Fisch vom Grill. Gegrillter Lachs mit Zitrone und Basilikum
Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Es müssen nicht immer nur Folienkartoffeln vom Grill sein. Ebenfalls lecker schmacken diese Süßkartoffeln mit dem passendem Dip. Gegrillte Süßkartoffeln mit Dip
Gefüllte Tomaten Caprese
Salat Caprese ist eigentlich ein Salat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum. In diesem Fall kommt der Salat als gegrillte Tomate auf den Tisch. Gefüllte Tomaten Caprese