Kochrezept Diäten

Im Jahre 1862 entwickelte der Arzt Dr. Harvey die erste Diät für einen übergewichtigen Leichenbestatter. Die Diät war erfunden. Inzwischen gibt es zahlreiche verschiedene Diät-Methoden. Die eine ist erfolgreicher, die andere führt unweigerlich zum Jo-Jo-Effekt.

Die erste wissenschaftlich konzipierte Schlankheitskur wurde im Jahr 1862 von Dr. Harvey, einen Facharzt für Ohrenheilkunde, für einen übergewichtigen Leichenbestatter entwickelt. Ursprünglich machten meist nur Männer Schlankheitskuren - Frauen fingen erst damit an, als sie keine Figur verändernden Korsetts mehr trugen.

Weniger Fett statt gar kein Fett

Eine US-Studie aus St. Louis beweist, dass der menschliche Organismus neues Fett braucht, um altes abzubauen. Versuche mit Mäusen zeigten, dass Fett an Hüften, Bauch und Gesäß nur mithilfe neu aufgenommener Fette effektiv verbrannt wird.

Was eine gute Diät ausmacht

Gesunde Ziele: Verspricht eine Diät, dass man über einen längeren Zeitraum jeden Tag mehr als ein halbes Kilo abnimmt, dann ist die Diät ungesund, da sie maximal 1200 Kalorien pro Tag vorsieht. Der Stoffwechsel setzt sich selbst auf Sparflamme. Isst man nach der Diät wieder normal, kommt es zu dem berüchtigten Jojo-Effekt.

Umsetzbarkeit: Eine Diät, die man nicht mit seinem Lebensstil vereinbaren kann, wird nix. Sind die Speisen nur mit viel Aufwand zuzubereiten, ist die Diät für Eilige nicht zu gebrauchen.

Keine Strikte Verbote: Diäten, die bestimmte Lebensmittel oder gar Gruppen verbieten, sind ungesund. Nur eine abwechslungsreiche Diät sorgt dafür, dass wir mit allen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt werden. Neben Heißhungerattacken, die die Diät gefährden, drohen auch Mangelerscheinungen. Eine gute Diät sollte auch mal eine kleine Sünde erlauben.

Bewegung: Eine Diät kann man mit Bewegung unterstützten. Dadurch erhöt sich der Grundumsatz des Stoffwechsels und es werden mehr Kalorien verbraucht.

Dauer-Diät. Eine gute, abwechslungsreiche Diät kann auch über ein paar Monate gehen. Am besten ist, wenn daraus eine dauerhafte Ernährungsumstellung wird. Dann bleibt der Erfolg auf Dauer.

Eine gute Diät sorgt idealerweise nicht nur für eine (möglichst) dauerhafte Gewichtsabnahme, sondern auch zu einer Veränderung der Lebensweise bzw. Ernährungsgewohnheiten. Nur so läßt sich der Jojo-Effekt, der viele Diäten begleitet, verhindern.

Crash-Diäten, wie beispielsweise die Kohlsuppendiät und andere einseitige Ernährungsweisen, sollten niemals über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden.

Kalorienverbrauch

Ein normaler Erwachsenen verbraucht pro Tag 2000 Kalorien. Um ein Pfund Körpergewicht zu verlieren, muss man 3000 bis 3500 Kalorien weniger zu sich nehmen, als der Körper verbraucht.

Beim Fernsehen verbraucht man doppelt so viel Kalorien wie im Schlaf.

Beim Tanzen verbraucht man im Schnitt 108 Kalorien pro 30 Minuten

Beim Foxtrott sogar 156 Kalorien/30 Minuten.

Beim Rumba 210 Kalorien/30 Minuten

Beim Zubma sollen es knapp 200 Kalorien pro 30 Minuten sein.

75 Prozent aller Frauen machen in ihrem Leben eine Diät.

Folgende Diäten gibt es

Diäten, zbw. andere Mittel, das Gewicht zu reduzieren. Enthalten sind viele Crashdiäten. (Liste ist bestimmt nicht vollständig):

Abnehmen mit Genuss

Atkins-Diät

Ballaststoff-Diät

BCM

Brigitte-Diät

Brot-Diät

Cooley-Kur

Eiweiß-Diät

Dinner-Cancelling

Dr. Felix-Diät

Fasten

FdH (Friss die Hälfte) - die wohl einfachste Diät, jedenfalls dem Namen nach

Gayelord-Hauser

Glyx-Kur

Heilfasten

Hähnchen-Diät

Hollywooddiät

Kartoffeldiät

Lutz-Diät

Mayo-Kur

Magische Kohlsuppe bzw. Magic Soup, Kohlsuppendiät, Crashdiät

Rezept und Zubereitung magische Kohlsuppe | Kohlsuppendiät 7-Tages-Plan |

Magische Kohlsuppe Vorteile | Nachteile und was Ärzte zur Kohlsuppendiät meinen

Punkte Diät

Slim Fast

Stoffwechsel Diät

Trennkost

Weight Watchers

Zitronensaftkur

Und es gibt noch folgende Maßnahmen um eine Diät zu unterstützen:

Akupunktur, Hypnose, Umsteigen auf Lightprodukte

Demnächst gibt es hier auch eine Umfangreiche Kalorientabelle.

Quelle: http://www.herzogin.de/diaeten/diaeten.php
Herzogin.de