Drucken ohne Bild | zurück zu Kokosmakronen - Rezept für saftige Makronen aus Kokos
Kokosmakronen - Rezept für saftige Makronen aus Kokos
Rezept Kokosmakronen
Zutaten Kokosmakronen
3 Eiweiß (von mittelgroßen Eiern)200 Gramm Kokosraspeln
180 bis 200 Gramm Zucker (je nachdem, wie süß man die Makronen eben mag)
1 Prise Salz
und wer auf Nummer sicher gehen will, dass die Makronen nicht am Papier hängen bleiben braucht noch Backoblaten
Benötigt wird:
Backofen, HerdSpitztülle oder Gefrierbeutel oder zwei kleine Löffel
mittelgroßer Topf
Kochlöffel
Backpapier
Zubereitungszeit:
Zubereitungsart: Backen
Schwieriges Rezept? mittel
Saison: Weihnachten

Man nehme einen Topf und gebe darein die Kokosraspeln und den Zucker. Dazu eine Prise Salz und das (noch ungeschlagene) Eiweiß.

Tipp für die Zubereitung: Lieber mit etwas weniger Hitze anfangen und immer wieder prüfen, wie heiß die Kokosmasse ist. Es sollte heiß an den Fingern werden, man sollte sich diese dabei aber natürlich nicht verbrennen.
Nach einer gewissen Zeit sollte aus der Masse im Topf ein klebrig-süßer Kokosteig werden. Bei Bedarf etwas (ein bis zwei Löffel Wasser dazugeben). Der Teig sollte zäh, auf gar keinen Fall flüssig werden, schließlich sollen daraus noch Kokoshäufchen auf dem Backblech gebildet werden.
Den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Im auf 190 Grad vorgeheizten Backofen etwa zwölf bis 15 Minuten backen lassen. Dabei zum Ende der Backzeit auch die Farbe der Makronen kontrollieren. Werden die Makronen zu dunkeln lieber die Temperatur etwas reduzieren und zwei Minuten länger im heißen Ofen lassen.
Die Kokosmakronen sollten durch diese Zubereitung im heißen Topf nach dem Backen innen richtig schön saftig bleiben. Die Zubereitungsart mit dem Topf hört sich komplizierter an als sie ist. Es ist genauso einfach wie bei anderen Kokosmakronenrezepten. Der Teig verdirbt auch nicht, wenn man es beim heiß werden lassen eher langsam angehen lässt und immer wieder prüft, ob man die richtige Temperatur erreicht hat. Die Temperatur sollte keinesfalls über 60 Grad steigen.
Verfeinern der Kokosmakronen
Kuvertüre aus dunkler Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Kokosmakronen teilweise eintauchen und auf einem Gitter abtropfen und auskühlen lassen.
Man kann natürlich den Teig auch mit etwas Zimt oder Vanillezucker verfeinern.
Kokosmakronen-Pralinen

Kokosmakronen sind das Weihnachtsgebäck schlecht hin. Allerdings lassen sich diese leckeren Kokoshäufchen aus dem Backofen auch so einfach und schnell herstellen, dass man sie durchaus auch mal frisch zum Kaffee reichen kann.
Haltbarkeit der Kokosmakronen
Wie alle Weihnachtsplätzchen bewahrt man die Kokosmakronen am besten in einer verschließbaren Blechbüchse auf. Die einzelnen Lagen Makronen dabei mit Backpapier trennen. Die Makronen halten sich so circa zwei Wochen.
Herzogin.de